Die Einschulung der Erstklässler 2025
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2025/2026
Unsere diesjährige Einschulung startete mit einem Gottesdienst am 28. August 2025 um 9.00 Uhr in der Laurentiuskirche. Der Einschulungsgottesdienst wurde von Herrn Wilmer und Herrn Martinschledde und von Dritt- und Viertklässler unserer Schule gestaltet.
Um 10.00 Uhr fand anschließend die Einschulungsfeier in der Sporthalle der Grundschule Bünde-Mitte statt. Die Sporthalle füllte sich mit aufgeregten und gespannten Erstklässlern und deren Eltern, Großeltern und Gästen. Herr Bartling begrüßte dort die neuen Lernanfänger.
Anschließend führten die Kinder der Theater-AG und des Schulchores das Stück "Nils lernt lesen" auf, dass unsere Erstklässler gespannt verfolgten: Nils ist ein Schulanfänger, der lieber im Wald spielt, als zur Schule zu gehen. Er begegnet Tieren und Menschen und lernt, dass es sehr gut ist, wenn man Lesen kann. Unsere Schüler/innen gaben zum Schluss den Erstklässlern Wünsche für die Schulzeit mit auf den Weg.
Nach der Einschulungsfeier gingen die Klassenlehrer/innen mit unseren Lernanfängern in die Klassenräume zur ersten Unterrichtsstunde. Während der Zeit des Wartens versorgten der Förderverein und die Eltern der Zweitklässler unsere Gäste in der Mensa mit Kaffee und Kuchen. Nach der ersten Schulstunde konnten unsere neuen Eltern ihre Kinder in den Klassenräumen besuchen und Fotos machen.
Bedanken möchten wir uns bei allen Beteiligten für den gelungenen Start ins neue Schuljahr.
Verabschiedung der Viertklässler
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Am letzten Tag vor den Sommerferien feierten wir die Verabschiedung unserer Viertklässler in der Sporthalle der Grundschule Bünde-Mitte. Die Kinder hatten einige Programmpunkte einstudiert. Es gab u.a. das Lied "Auf das, was da noch kommt" und verschiedene Tänze. Kinder aus den vierten Klassen berichteten von ihren Erinnerungen zu den einzelnen Buchstaben des Wortes Grundschule vor der Abschiedsrede des Schulleiters.
Nach der Abschlussfeier wurden die Viertklässler durch ein Spalier ihrer Mitschülerinnen und -schüler auf dem Schulhof geleitet. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und alles Gute für ihren weiteren Lebensweg!
Am Ende des Schuljahres möchten wir uns bei unseren Eltern für die Unterstützung und Hilfsbereitschaft im vergangenen Jahr bedanken. Unser besonderer Dank gilt den Eltern, die sich in den Klassenpflegschaften, der Schulpflegschaft, der Schulkonferenz, im Förderverein und bei weiteren schulischen Veranstaltungen engagiert haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Schuljahr.
Eis vom Förderverein
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien hat der Förderverein als Überraschung für alle Kinder in der Frühstückspause ein Eis ausgegeben.
Vielen Dank für die tolle Aktion!
Verschiedene Experimente in der Klasse 2b
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Kurz vor Schuljahresende nahm sich die Klasse 2b Zeit, spannende Experimente zum Rückstoßprinzip und zum Magnetismuus zu machen. Die Kinder zeigten sich in toller Experimentierlaune, waren neugierig und arbeiteten ganz aktiv mit.
Sie erforschten den Rückstoß mit Luft beim Luftballon und einem Düsenboot, sie starteten eine Rakete mit Luft und Wasser gefüllt und staunten nicht schlecht über die Flughöhe bei der Wasserrakete und lieferten sich ein Streichholzwettschwimmen mit Seifenantrieb.
Sie lernten die Eigenschaften eines Magneten kennen und fanden heraus, dass verschiedene Gegenstände auf dem Schulhof und im Schulgebäude magnetisch sind und bastelten einige magnetische Zaubereien wie einen schwebenden Geist. Alle hatten viel Spaß und die Zeit verging wie im Flug.
Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Am Montag, den 7. Juli fand unser Abschlussgottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler in der Laurentiuskirche statt. Das Thema dieses Jahr lautete: "Wir packen unseren Rucksack!"
Eingerahmt von den Berichten der Kinder, Wünschen für die Zukunft, Gebeten, Liedern und Fürbitten, erhielten die Viertklässler ihren persönlich zugesprochenen Segen zur Stärkung für ihren weiteren Schul- und Lebensweg. Als Erinnerung erhielten die Kinder beim Verlassen der Kirche einen kleinen Rucksack.
Seite 1 von 2